Herzlich Willkommen
auf meinen Seiten der Kindertagespflege „Vier Jahreszeiten“
einer
„Insel für die Allerkleinsten“
in Hohenstein-Ernstthal
Ich freue mich über Ihr Interesse und möchte Ihnen gern
einen Einblick in den Alltag der Kindertagesbetreuung geben.
Wenn Sie für Ihr Kind in Hohenstein-Ernstthal und Umgebung eine geeignete Betreuung suchen,
dann können Sie gerne zur Vereinbarung eines Termins mit mir Kontakt aufnehmen.
Alltag, „Kleinkram“- aber der wichtigste Faktor für die Entwicklung.
Für die Kinder spielt die Bindung an Eltern und Großeltern eine große Rolle.
Wenn der Zeitpunkt kommt, an dem Sie die Betreuung Ihrer Kinder
anderen Personen überlassen wollen, soll die Erweiterung des Lebensraumes
Ihrem Kind positive Erfahrungen und Erfolgserlebnisse bescheren
als primäre Basis für Selbstvertrauen.
Dazu möchte ich gerne einen wichtigen Beitrag leisten.
Ich bin gerne für Sie da!
Kindertagesbetreuung „Vier Jahreszeiten“, Charlottenstraße 8, Hohenstein-Ernstthal
Dorit Lasch
03723/416334
jahreszeitenkinder@gmx.de
Das Konzept
Ich betreue maximal 5 Kinder in einer altersgemischten Gruppe vom Säuglingsalter bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres, in Ausnahmefällen auch darüber hinaus.
- die Kinder haben über Jahre hinweg konstante Bezugspersonen
- ältere Kinder sind Vorbilder für Jüngere
- es gibt keine „Außenseiter“
- es entstehen längerfristige Freundschaften
- ältere Kinder lernen rücksichtsvoll und hilfsbereit zu sein
- jüngere Kinder profitieren von Konfliktlösungen der Älteren
- die Kinder werden behutsam auf Konkurrenzsituationen vorbereitet
Ein elementarer Bestandteil meines Konzeptes ist die Bildung der Sprache, Sprachkompetenzen zu entwickeln und Erkennen von Sprachstörungen
- Sprachbildung durch Bilder und Erzählbücher
- Lieder, Reime und Fingerspiele – zur Förderung des Sprachgedächtnisses
- Rollenspiele und Handpuppenspiele
Sprache braucht Zeit, Zuwendung und Emotionen
Stärkung von Kindern unter Berücksichtigung der persönlichen Begabungen
- vorschulische Aspekte und eventuell auftretenden Problemen einfühlsam begegnen
- Besonderheiten in der Bewältigung des Alltags
- Dinge des Lebens wahrnehmen lassen und verstehen
- „Selber machen“ lassen
- Lebenswelt auf Grundlage alltäglicher Erfahrungen bauen
- Wissen sammeln aus gelebten Situationen
Darüber hinaus kommt Gesundheit, Bewegung und Entspannung nicht zu kurz
- ich koche selbst (Vollverpflegung)
- die Zutaten kommen zum großen Teil vom Direktvermarkter
- wir gehen regelmäßig in die Salzgrotte
- einmal in der Woche treffen wir uns in der Turnhalle zum Kinderturnen und toben
Kindertagespflege ist
-
professionell – Fachliche Qualifikation, erzieherische Ausbildung, Erfahrung und regelmäßige Fortbildungen sind garantiert
-
individuell – Tägliche Abläufe werden auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt
-
zuverlässig – Wünsche der Eltern werden vertraglich festgehalten, außerplanmäßige Ausfallzeiten sind durch Vertretung abgesichert
-
flexibel – Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern




